Nationalpark Berchtesgaden, bis 24. August 2025

Foto: Rainer Helms

Kunst trifft Natur

Als Gastgeber der Glasarche 3 haben wir es als Nationalpark Berchtesgaden sprichwörtlich in der Hand intakte Naturräume jetzt und für die Zukunft zu erhalten. Wir tragen die Verantwortung für den größten Schatz des Schutzgebiets: den einzigartigen Reichtum an Arten, die hier noch oder wieder leben können. Wir laden Sie ein, umgeben von der großartigen Natur des Schutzgebiets diese kraftvolle Symbolik auf sich wirken zu lassen. Welchen Schatz der Natur würden Sie in Ihrer Glasarche bewahren?

Foto: Rainer Helms

Unsere Vision: Gemeinsam für die vertikale Wildnis

Der Nationalpark Berchtesgaden stellt ungestörte Naturvorgänge sicher – frei von menschlichen Ziel- und Wertvorstellungen. Diese dynamische Gebirgsnatur wird vom Menschen als einzigartig wahrgenommen und geachtet. Nationalparkmitarbeitende, Einheimische und Besuchende unterstützen in respektvollem Miteinander die Ziele des Nationalparks. Der Nationalpark wird als attraktiver Partner der Region für seine Kompetenz und Transparenz anerkannt.

Foto: Nationalpark Berchtesgaden

Wissen und Schützen

Im Nationalpark schützen wir auf großer Fläche die eigendynamische Entwicklung der Natur. Für unsere Besucher unterhalten wir ein Wegenetz, das es jedem ermöglichen soll, die vielfältige Natur zu erleben. Und wir bieten umfangreiche geführte Wanderungen für all diejenigen, die es genauer wissen wollen. Durch Forschung und Öffentlichkeitsarbeit erweitern wir im weltweiten Verbund das Wissen über diese Zusammenhänge – um die Natur über die Grenzen der Nationalparks hinaus noch besser zu schützen.

INFORMATIONEN


Texte und Fotos: Nationalpark Berchtesgaden